Publikationen
5127 Ergebnisse gefunden
"Commenting for new ideas: Insights from an open innovation platform",
Paper presented at the 2011 R&D Management Conference, 2011.
Der Künstler als Vorbild der Arbeitsforschung? Da ist Musik drin!,
, Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention, 01/2011, pp. 35-36, 2011.
Dissecting work commitment: the role of Machiavellianism,
, vol. 16, issue 1, Career Development International, pp. 20-35, 2011.
Ein Blick in die Zukunft: Im offenen und atmenden Unternehmen gibt es für Personalmanager neue Aufgaben – Alle Mitarbeiter erfassen,
, vol. 63, issue 4, Personal - Zeitschrift für Human Resource Management, pp. 48-50, 2011.
Einsame Spezialisten? Freelancer zwischen Innovation und Isolation,
, vol. 2, issue 2, Praeview – Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention, pp. 12-13, 2011.
Ende des Vereinbarkeitsdilemmas – „Berliner Modell“ zum Management von Betreuungsaufgaben und Arbeitsanforderungen,
, Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention, 02/2011, pp. 16-17, 2011.
Erfassung praxisrelevanter Unterstützungsmöglichkeiten für das Entwurfsproblemlösen in der Produktentwicklung. Abschlussbericht,
, Projektberichte Heft 70. Technische Universität Dresden Eigenverlag, 2011.
Ethik für Personalmanager,
, vol. 63, issue 1, Personal – Zeitschrift für Human Resource Management,, pp. 16-18, 2011.
Externes Wissen im Innovationsprozess: Wie Unternehmen davon profitieren können,
, vol. 2, issue 2, praeview – Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention, pp. 10-11, 2011.
Fachkräfte-Know-how sichern und entwickeln – Herausforderungen, Lösungen und Erfahrungen sächsischer Unternehmen,
, Schriftenreihe ATB, ATB Eigenverlag, 2011.
"Facilitating interaction in web-based communities: The case of a community for innovation in healthcare",
Paper presented at the 41th Gesellschaft für Informatik Conference (GI), 2011.
Flexibilität in der Arbeit, Stabilität im Privatleben. Gesundheitsressource Familie,
, Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention, 02/2011, pp. 20-21, 2011.
Gesundheitsgerechte Gestaltung von Rufbereitschaft,
, Handbuch Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt, Hogrefe, 2011.
Hausfrauen (und -männer) für Beschäftigung aktivieren. Strategische Partnerschaften von Kinderbetreuungseinrichtungen und Personaldienstleistern helfen beim Wiedereinstieg,
, Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention, 02/2011, pp. 18-19, 2011.
Innovation 3.0: Embedding into community knowledge – Collaborative organizational learning beyond Open Innovation,
, vol. 7, issue 1, Journal of Innovation Economics, pp. 55-92, 2011.
"Innovation contests: a review, critique and future research directions",
Paper presented at the 11th European Academy of Management Conference (EURAM), 2011.
"Innovation Practices and Their ’Boundary-Crossing Mechanisms’: a Review and Proposals for the Future",
European Academy of Management Conference (EURAM), Talllinn, 01.-04.06.2010, 2011.
"Innovationsbewertung und -verbesserung mit Hilfe mobiler Endgeräte",
Innovation durch Smartphone & Co. Die neuen Geschäftspotenziale mobiler Endgeräte, Duesseldorf, Symposion Publishing, 2011.
Innovationstreiber Flexibilität – Innovationsbremse Stabilität?,
, Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention, 02/2011, pp. 26-27, 2011.
Innovationstreiber flexible Arbeitsgestaltung?,
, Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention, 02/2011, pp. 2-3, 2011.
"IT-Based Interaction Platforms to Foster Virtual Patient Communities",
GeNeMe ’11, Dresden, Germany, pp. 153-162, 2011.
Janusköpfige Wissensarbeit. Die zwei Seiten neuer Arbeitsformen in der IT-Branche,
, vol. 10, issue 1, Journal Arbeit, pp. 6-7, 2011.
"Kann man mit kostenfreien Dienstleistungen Geld verdienen?",
CLIC Executive Briefing Note, No. 21, Leipzig, Center for Leading Innovation and Cooperation (CLIC), 2011.